Allgemein

2021 Kauf eines Futtermischwagens

Zur Versorgung unserer Milchkühe und Jungrinder wurde ein neuer selbstfahrender Futtermischwagen angeschafft. Dadurch ist es möglich, dass nur eine Person unsere Tiere an verschiedenen Standorten versorgt. Der Futtermischwagen kann sich mittels Fräse selbst laden und wiegt dabei alle aufgenommenen Futtermittel kilogramm genau. Somit kann die Versorgung entsprechend des Energie- und Futterbedarfes jedes einzelnen Tieres ganz exakt durchgeführt werden.

2019-2020 Abriss ehemaliges Melkaus

Das ehemalige Melkhaus vom Stall Jost, welches seit einigen Jahren leer steht und baufällig war, wurde entkernt und abgerissen. Mit dem Abriss des Melkhauses konnte eine Klärung bezüglich der Eigentumsfläche „Gebäude auf fremden Grund und Boden“ geschaffen werden. Außerdem wurde die Fassade des Stalles neu hergerichtet, und die Fläche wurde durch eine neue Begrünung renaturiert.

Facebook

Immer auf dem neusten Stand bleiben.

Besuchen Sie unsere Facebookseite.

2019 Kauf einer Pflanzenschutzspritze

Die Bedeutung von Precision Farming wächst in der heutigen Landwirtschaft von Tag zu Tag. Die Anforderungen an die Landwirte steigen stets. Wir als landwirtschaftliches Unternehmen wollen uns diesen Anforderungen stellen und mittels modernster Technik bewältigen. Durch den Kauf einer neuen Pflanzenschutzspritze der Marke Amazone konnten wir einen großen Schritt nach vorn in Richtung Landwirtschaft der Zukunft wagen. Neuste technische Errungenschaften wie zum Beispiel die Einzeldüsenabschaltung ermöglicht eine sehr genaue Applikation. Dadurch werden Überlappungen und somit der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert. GPS gestützte Technik erleichtert dem Fahrer die Arbeit – auch an langen Arbeitstagen – und ermöglicht eine gleichbleibende Arbeitsqualität. Abdriftmindernde Düsen machen eine genaue Applikation möglich und verhindern ein Benetzen von Nachbarflächen und Straßenrändern.

Förderung Amazone UX 6201 Feldspritze

2019 Bau einer Tränkwasserzysterne am ehemaligen Bergwerk

Die anhaltenden Dürreperioden der letzten Jahre und die damit verbundene Trockenheit hat dazu geführt, dass wegen der Wasserknappheit die alten Brunnen leer gelaufen sind. Aus diesem Grund wurde sich dazu entschlossen, am ehemaligen Bergwerk eine Tränkwasserzysterne zu installieren, welche das Quellwasser auffängt und in einem 50 m³ großen Behälter speichert.

Mit dem Einbau des Behälters und der Inbetriebnahme konnte die quantitative Sicherung des Trinkwassers für unsere Milchkühe abgedeckt werden. Dadurch kann langfristig die Versorgung auch bei länger anhaltenden Dürreperioden der Tiere sichergestellt werden.

2018 Neubau Fahrsiloanlage

Im Frühjahr 2018 liefen die Planungen für eine neue Fahrsiloanlage in der Milchviehanlage Pretzschendorf. Errichtet wurden zwei Silokammern mit einer Größe von rund 3.400 m³ je Silokammer. Durch den Neubau der Fahrsiloanlage sinken die Futterverluste, die Futterqualität wird positiv beeinflusst und die arbeitswirtschaftlichen Aspekte können verbessert werden.

Förderung Fahrsiloanlage

2017-2018 Sanierung Kälberstall

Durch die Sanierung des Kälberstalls sind insgesamt 5 neue Käsegruppen für 20 Kälber vom 28. Lebenstag bis zum 6. Lebensmonat geschaffen worden. Durch die moderne Aufstellungsform lassen sich die Tiere individuell betreuen und beobachten. Dabei unterstützt modernste Computertechnik das Tränken der Kälber, mittels Vorderfußwaage ist es möglich, jedem Tier die täglichen Zunahmen abzurufen. Bei dem Bau wurde darauf geachtet, dass sehr viel Frischluft in den Stall gelangt, jeder Gruppe ein Auslauf geboten ist, aber dennoch die Technik im Winter vor Frost und Schnee geschützt ist.

2016 Sanierung Jungrinderstall Hartmannsdorf

2016 wurde die Sanierung eines Teilbereiches der Jungrinderanlage in Hartmannsdorf durchgeführt. Die alten Futterbandanlagen aus den 70er Jahren wurden dabei heraus gebaut und durch einen Futtertisch ersetzt. Die Aufteilung der Jungrinder erfolgt seit dem in 4 geräumigen Gruppen, einem sogenannten Boxenlaufstall. Dabei ist gewährleistet, dass jedes Jungrind einen Liegeplatz und einen Fressplatz hat. Ziel der Sanierung war es ein mehr an Arbeitsqualität und Tierwohl zu erreichen. Dies spiegelt sich in den hervorragenden Aufzucht Ergebnissen bei gleichzeititg weniger Arbeitsaufwand wieder.

Im Oktober 2018 wurde in der Jungrinderanlage ein Spaltenreiniger angeschafft. Durch die verschmutzen Spaltenböden fiel ein hoher Arbeitsaufwand an. Das Reinigen fand täglich per Hand statt. Durch die Anschaffung eines automatisierten Spaltenreinigers wurde die körperliche Belastung am Arbeitsplatz reduziert.

Förderung Spaltenroboter für Jungrinderstall

2014-2015 Neubau Milchviehanlage

Durch den Stallneubau wurden mehrere Altställe ersetzt. Somit konnte die Tierhaltung zentralisiert und damit effektiver gestaltet werden. Dabei wurde mit einem großen Augenmerk zum Tierwohl gebaut sowie arbeitswirtschaftliche Aspekte herangezogen. Seitdem beherbergt die neue Milchviehanlage rund 530 Milchkühe und 50 Kälber bis zum 28. Lebenstag.